SparRail

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Nutzungsbedingungen für den SparRail Informationsservice

Stand: 28. August 2024

§ 1 Geltungsbereich und Anbieter

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Nutzung der Website sparrail.de und der damit verbundenen Informationsservices.

Anbieter und Betreiber

SparRail wird als Einzelunternehmen betrieben. Die Kontaktdaten des Betreibers finden Sie im Impressum. Für rechtliche Anfragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular.

1.1 Vertragspartner

Vertragspartner für die Nutzung der Website ist der im Impressum genannte Betreiber (nachfolgend "SparRail", "wir", "uns").

1.2 Geltung

Diese AGB gelten für alle Nutzer der Website sparrail.de. Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden.

1.3 Verbraucher-Information

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).

§ 2 Leistungsbeschreibung

SparRail ist ein kostenloser Informationsservice für Bahnreisen in Deutschland. Wir analysieren legale Split-Ticket-Kombinationen und zeigen Sparmöglichkeiten auf.

2.1 Kostenloser Informationsservice

  • Suche und Vergleich von Bahnverbindungen
  • Berechnung legaler Split-Ticket-Kombinationen
  • Anzeige von Preisvergleichen und Sparmöglichkeiten
  • Risikobewertung von Verbindungen
  • Automatische Berechnung von Pufferzeiten
  • Informationen zu Fahrgastrechten bei Split-Tickets
  • Weiterleitung zu offiziellen Buchungsseiten

Reiner Informationsdienst - Kein Ticketverkauf

SparRail verkauft keine Tickets direkt. Wir sind ein reiner Informationsdienst und leiten Sie zu den offiziellen Buchungsseiten der Verkehrsunternehmen weiter. Kaufverträge kommen ausschließlich zwischen Ihnen und den jeweiligen Verkehrsunternehmen zustande.

2.2 Split-Ticket-Legalität

Split-Ticketing ist eine legale Methode zur Preisoptimierung bei Bahnreisen. Alle von uns vorgeschlagenen Kombinationen entsprechen den offiziellen Tarifbestimmungen der Verkehrsunternehmen. Die Rechtmäßigkeit von Split-Tickets wurde durch verschiedene Gerichtsurteile bestätigt.

2.3 Keine Gewähr für Vollständigkeit

Unser Service zeigt eine Auswahl möglicher Verbindungen und Spartipps auf. Ein Anspruch auf Vollständigkeit aller verfügbaren Optionen besteht nicht.

§ 3 Kostenloser Service

100% Kostenloser Service

SparRail ist ein vollständig kostenloser Informationsservice. Es fallen keine Gebühren, Provisionen oder sonstigen Kosten für die Nutzung an.

3.1 Keine Service-Gebühren

Die Nutzung von SparRail ist für alle Nutzer kostenfrei. Wir erheben keine Service-Gebühren, Buchungsprovisionen oder sonstigen Entgelte.

3.2 Finanzierung

Der Service finanziert sich ausschließlich über Affiliate-Links zu den Buchungsseiten der Verkehrsunternehmen. Wenn Sie über unsere Weiterleitung ein Ticket buchen, erhalten wir vom Verkehrsunternehmen eine kleine Provision - ohne dass Ihnen dadurch Mehrkosten entstehen.

3.3 Transparenz

Alle Preisangaben auf unserer Website entsprechen den Original-Preisen der Verkehrsunternehmen. Aufschläge oder versteckte Kosten gibt es nicht.

Kleinunternehmerregelung

Als Kleinunternehmer gem. § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer erhoben. Alle angezeigten Preise sind Endpreise der jeweiligen Verkehrsunternehmen.

§ 4 Split-Tickets: Funktionsweise und Risiken

4.1 Rechtliche Grundlagen

Split-Ticketing ist eine legale Methode zur Preisoptimierung bei Bahnreisen und entspricht den offiziellen Tarifbestimmungen der Verkehrsunternehmen. Die Rechtmäßigkeit wurde durch mehrere Gerichtsurteile bestätigt.

4.2 Funktionsweise

Bei Split-Tickets wird eine Gesamtstrecke in mehrere Teilstrecken aufgeteilt. Für jede Teilstrecke wird ein separates Ticket gelöst. Die Summe der Einzeltickets kann günstiger sein als ein durchgehendes Ticket.

Spezifische Risiken bei Split-Tickets

  • Getrennte Fahrgastrechte: Jedes Ticket hat eigene Bedingungen
  • Kein automatischer Kulanzschutz: Bei Verspätungen des ersten Tickets
  • Separate Erstattungsregeln: Jedes Ticket muss einzeln storniert werden
  • Umsteigerisiko: Bei knappen Verbindungen zwischen Teilstrecken
  • Komplexere Fahrkartenkontrolle: Mehrere Tickets müssen vorgezeigt werden

4.3 Risikominimierung

  • Wir berechnen automatisch Pufferzeiten zwischen Teilstrecken
  • Jede Verbindung wird mit einer Risikobewertung versehen
  • Hochrisiko-Verbindungen werden entsprechend gekennzeichnet
  • Wir empfehlen nur Kombinationen mit angemessenen Umsteigezeiten

4.4 Eigenverantwortung

Die finale Entscheidung über die Buchung einer Split-Ticket-Kombination liegt bei Ihnen. Sie sollten die Risiken verstehen und bewusst abwägen. Bei Unsicherheiten empfehlen wir den Kauf eines durchgehenden Tickets.

§ 5 Haftung und Gewährleistung

5.1 Haftungsbegrenzung für Informationsservice

SparRail ist ein reiner Informationsservice. Wir haften nicht für Schäden, die durch die Nutzung der bereitgestellten Informationen oder durch Split-Ticket-Buchungen entstehen.

5.2 Keine Haftung für Reiserisiken

Insbesondere haften wir nicht für:

  • Verspätungen, Zugausfälle oder sonstige Betriebsstörungen
  • Verpasste Anschlussverbindungen bei Split-Tickets
  • Zusätzliche Kosten durch notwendige Umbuchungen oder Ersatztickets
  • Folgeschäden wie verpasste Termine, Unterkunftskosten etc.
  • Stornierungskosten oder Erstattungsprobleme bei den Verkehrsunternehmen

Wichtiger Haftungsausschluss

Als Vermittler von Informationen sind wir nicht Vertragspartner bei Ticketkäufen. Alle Ansprüche bezgl. gekaufter Tickets sind direkt mit den Verkehrsunternehmen (Deutsche Bahn, ÖBB, etc.) zu klären.

5.3 Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit

Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen, bleibt unberührt.

5.4 Gewähr für Informationen

Wir bemühen uns um Richtigkeit und Aktualität aller Informationen, können jedoch keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten Daten übernehmen. Preise und Verfügbarkeiten können sich kurzfristig ändern.

5.5 Haftung für externe Links

Für die Inhalte verlinkter Seiten (Buchungsseiten der Verkehrsunternehmen) übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verantwortung liegt beim jeweiligen Anbieter der verlinkten Seite.

§ 6 Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

6.1 Datenminimierung

Wir verarbeiten nur die Daten, die zur Bereitstellung unseres Informationsservices unbedingt erforderlich sind. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, außer zur technischen Bereitstellung der Website.

6.2 Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Nutzen Sie hierfür das Kontaktformular in der Datenschutzerklärung.

6.3 Keine Profilbildung

Wir erstellen keine Nutzerprofile und verwenden keine automatisierten Entscheidungsprozesse, die Sie rechtlich beeinträchtigen könnten.

§ 7 Verbraucherschutz und Widerrufsrecht

7.1 Information für Verbraucher

SparRail ist ein kostenloser Informationsservice. Da keine entgeltpflichtigen Verträge zwischen Ihnen und SparRail geschlossen werden, besteht kein Widerrufsrecht gegenüber SparRail.

7.2 Widerrufsrecht bei Ticketkäufen

Für bei den Verkehrsunternehmen gekaufte Tickets gelten die jeweiligen Geschäftsbedingungen und Widerrufsrechte der Anbieter (z.B. Deutsche Bahn AG). Informieren Sie sich vor dem Kauf über die entsprechenden Bedingungen.

7.3 Streitbeilegung

Wir nehmen nicht an Verfahren zur außergerichtlichen Streitbeilegung vor Verbraucherschlichtungsstellen teil. Bei Beschwerden wenden Sie sich bitte direkt an uns über das Kontaktformular.

EU-Online-Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt unter ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung bereit.

§ 8 Schlussbestimmungen

8.1 Anwendbares Recht

Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG) und des Kollisionsrechts.

8.2 Gerichtsstand

Soweit gesetzlich zulässig, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und in Zusammenhang mit diesen AGB Halle (Saale). Für Verbraucher gilt dies nur, wenn sie nach Vertragsschluss ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt aus Deutschland verlegt haben oder ihr Wohnsitz zum Zeitpunkt der Klageerhebung unbekannt ist.

8.3 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Die unwirksame Bestimmung gilt als durch eine wirksame Bestimmung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

8.4 Änderungen der AGB

Änderungen dieser AGB werden Ihnen über einen deutlichen Hinweis auf der Website mitgeteilt. Änderungen gelten als genehmigt, wenn Sie der Änderung nicht binnen 4 Wochen nach Mitteilung widersprechen. Auf die Bedeutung des Schweigens werden wir Sie in der Mitteilung gesondert hinweisen.

Aktuelle Fassung

Stand: 28. August 2024

Version 2.0 - Angepasst für kostenlosen Informationsservice

Rechtliche Anfragen

Rechtliche Anfragen und AGB-bezogene Themen

Datenschutz durch Kontaktformular

Zum Schutz personenbezogener Daten verwenden wir ein sicheres Kontaktformular anstelle einer direkten E-Mail-Adresse.

Datenschutz

Informationen zur Datenverarbeitung

Datenschutzerklärung →

Impressum

Rechtliche Angaben zum Anbieter

Impressum →

Methodik

Wie wir Ersparnisse berechnen

Unsere Methodik →